Private Pflegeversicherung –
Test und Testsieger
Auf der Suche nach der besten privaten Pflegeversicherung stoßen Verbraucher regelmäßig auf die Tests unabhängiger Verbraucherportale oder Magazine. Die Ergebnisse können allerdings bestenfalls eine Orientierung zu Anbietern und Tarifen geben. Wir haben hier für dich einen Überblick über verschiedene Tests zur privaten Pflegeversicherung sowie über die Testsieger zusammengestellt.
Diese Leistungen solltest du immer im Blick behalten
Wenn Institutionen Versicherungen testen, spielen immer bestimmte Faktoren eine Rolle, unabhängig vom jeweiligen Tester. Darüber hinaus muss bei einem Vergleich privater Pflegeversicherungen stets das gleiche Produkt verglichen werden. Denn die Zusatzversicherung gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, zum Beispiel als Pflegerentenversicherung oder Pflegetagegeldversicherung. Darüber hinaus solltest du beim Versicherungsvergleich auf die Schwerpunkte der Policen achten. Gerade bei Pflegezusatzversicherungen spielt es eine Rolle, ob der Versicherungsvertrag die ambulante oder stationäre Pflege in den Fokus rückt.
Weitere Details, auf welche du bei Tests achten solltest, sind:
- Wartezeiten: Welche Wartezeit sieht die Versicherung vor, bis du Leistungen in Anspruch nehmen kannst?
- Beitragsbefreiung im Leistungsfall: Musst du bei der Versicherung deinen Beitrag weiter bezahlen, wenn du bereits Leistungen aus der Police beziehst?
- Dynamisierung: Passt sich der Versicherungsbeitrag automatisch an die Inflation an, sodass du bei einer späteren Zahlung von Tagegeld oder Rente keinen finanziellen Nachteil hast?
- Leistungsgebiet: Gelten die Versicherungsleistungen nur in Deutschland, Europa oder weltweit?
Die wichtigsten Versicherungen
Bei Tests die Tarifarten berücksichtigen
Um die Leistungen verschiedener Versicherungen einstufen zu können, solltest du dich über die jeweiligen Produkte informieren. Hier folgt eine kurze Übersicht über vier gängige Pflegezusatzversicherungen.
Merkmal | Pflegetagegeldversicherung | Pflege Bahr | Pflegekostenversicherung | Pflegerentenversicherung |
---|---|---|---|---|
Individuelle Leistungshöhe möglich | ja | nein | nein | ja |
Ist eine Gesundheitsprüfung erforderlich? | ja | nein | ja | ja |
Gibt es Wartezeiten? | abhängig vom Tarif: ohne Wartezeit oder 1-3 Jahre | 5 Jahre | abhängig vom Tarif: ohne Wartezeit oder 1-3 Jahre | in der Regel 3 Jahre |
Gibt es eine staatliche Förderung? | nein | 5 Euro / Monat | nein | nein |
Orientiert sich die Leistung am gesetzlichen Pflegegrad? | ja | ja | ja | nein |
Gibt es Beitragsfreiheit im Pflegefall? | tarifabhängig | nein | tarifabhängig | ja, bei Leistung |
Gibt es Tarife mit Beitragsdynamik? | ja | teilweise | teilweise | wenn vereinbart |
Ist ein Einmalbeitrag möglich? | nein | nein | nein | ja |
Gibt es ein Höchstalter beim Vertragsabschluss? | tarifabhängig | nein | nein | in der Regel 65 Jahre |
In der Regel werden in Verbrauchertests zur Pflegeversicherung nur Tarife zur Pflegetagegeldversicherung oder die Anbieter selbst getestet. Lediglich das €uro-Magazin hat auch die Pflege-Bahr-Versicherung getestet.
Üblicherweise werden außerdem nur Tarife für Erwachsene geprüft. Eine Ausnahme machte hier Öko-Test. Das Magazin berücksichtigte in seinem Test aus dem Mai 2017 auch Pflegeversicherungstarife für Kinder mit dem Eintrittsalter von einem Jahr.
Die wichtigsten Informationen
Darauf kommt es beim Lesen von Testergebnissen an
Wer bei der Pflegeversicherung Testsieger sucht, sollte immer genau auf die Ergebnisse schauen. Der Blick auf Kosten und Leistungen bei bestimmten Pflegegraden bietet schnell Orientierung, doch gerade bei den Vertragskonditionen zeigen sich die deutlichsten Unterschiede.
Darüber hinaus spielen die jeweiligen Tester eine Rolle. Während Stiftung Warentest (Finanztest) und Öko-Test überwiegend auf Tarife mit der Option auf nachträgliche Leistungserhöhung achten, spielt dieses Merkmal in anderen Tests nur eine untergeordnete Rolle.
Worauf du ebenfalls bei den Testergebnissen achten solltest: Seit 2017 gibt es in Deutschland keine Pflegestufen mehr, sondern Pflegegrade. Alle Testergebnisse bis einschließlich zum Jahr 2016 beziehen sich jedoch noch auf die Leistungen der Versicherer in Bezug auf die Pflegestufen. Somit sind die Ergebnisse älterer Pflegeversicherungstests nicht mehr aktuell. Dennoch können sie noch als Orientierung dienen. In unserem Ratgeber haben wir diese Testergebnisse jedoch nicht mehr berücksichtigt.
Grundsätzlich gilt aber immer: Testergebnisse und Testsieger ersetzen keine individuelle Beratung zur privaten Pflegeversicherung. Nur durch einen individuellen Vergleich kannst du wirklich deinen „persönlichen Testsieger“ ermitteln.